Dez
04
Von leopold veröffentlicht
6. Hegefischen FV Haringsee gegen FV der BA-CA:
Am 19.09.2020 von 08 – 16 Uhr fand auf der Teichanlage Haringsee das 6. Hegefischen zwischen dem FV Haringsee und dem FV der BA-CA statt. Obmann des FV Haringsee konnte zu dieser Veranstaltung 28 Fischer ( je 14 Angler pro Verein ) bei herrlichem sonnigen Herbstwetter recht herzlich begrüßen. Nach der Begrüßung ging er zur Startauslosung und danach waren die Petrijünger mit vollem Elan bei der Sache. Die meisten Fischer konnten bereits bis zur Mittagspause einige Karpfen an Land ziehen. In der Mittagspause wurde die Teilnehmer und Gäste mit Schnitzeln und Getränken verwöhnt. Um 16 Uhr nach der Abwaage stand der FV Haringsee mit einem Gesamtgewicht von 243,86 kg Fische als großer Sieger dieser Veranstaltung fest. Die Mannschaft des FV der BA-CA fingen 129,28 kg. An diesem Tag wurden insgesamt 373,14 kg Fische gefangen. Den größten Karpfen des Tages fing das Duo Silvia Zoufal / Kurt Brantner vom FV der BA-CA mit 14,96 kg. Die Siegermannschaft aber und auch die 2. Platzierten erhielten schöne Sachpreise. Das Schätzspiel ( für das gefangene Gesamtge-wicht ) gewann Roman Gustavik. Der Tag fand bis in die späten Abendstunden einen gemütlichen Ausklang.

12. Ländercarp Österreich FV BA-CA gegen Ungarn FV Level:
Der heurige 12. Ländercarp wurde auf Grund der Corona Maßnahmen abgesagt.
Nachtfischen Raasdorfer Teich 2020:
Am Samstag, den 25.7.2020 von 20 – 08 Uhr fand am Raasdorfer Teich wieder das das traditionelle Nacht- Duo Fischen statt. Zu dieser Veranstaltung konnte Obmann Erich Mileder 50 Teilnehmer ( 25 Duos ) und zahlreiche Gäste begrüßen. Vor Beginn dieser Veranstaltung konnten sich die Teilnehmer und Gäste bei einem Buffet und Fassbier noch kräftig stärken. Nach der Platzauslosung um 20 Uhr konnten dann die Petrijünger ihr Können unter Beweis stellen. Einigen Fischern gelang es bereits bis zur Mitternachtspause, einige Karpfen an Land zu ziehen. Nach der Mitternachtspause ab 01 Uhr versuchten die Petrijünger wieder ihr Anglerglück. Um 08 Uhr nach der Abwaage stand das Duo Ferrera Angelo / Ferrera Manuel mit 95,19 kg Fische als Sieger fest. Den 2. Platz belegte das Duo Panhofer Manuel / Löffler Bernhard mit 68,64 kg, dritter wurde das Duo Schwingenschlögl Werner / Wagner Alexander mit 56,25 kg. Die Sieger erhielten je eine JK nach freier Wahl, für den 2. Platz gab es je eine 1/2 JK nach freier Wahl, die Drittplatzierten und restlichen Fischer in der Wertung erhielten schöne Sachpreise. Insgesamt wurden 442,20 kg Fische gefangen. Kassier Leopold Reisinger und Teichwart Wolfgang Magerl wurden zum Geburtstag gratuliert und erhielten je eine Flasche Sekt. Kassier Leopold Reisinger spendete den Petrijüngern ein Fass Bier.

1. Nachtfischen Schweitzer Grube 2020:
Am 11.07.2020, von 20-08 Uhr fand in der Schweitzer Grube das 1. Nachtfischen statt. Zu diesem Event konnte Obmann Erich Mileder 40 Teilnehmer ( 20 Duos ) und zahlreiche Gäste begrüßen. Kassier Leopold Reisinger spendete und übergab Obmann Erich Mileder einen 150 cm großen geschnitzten Holzfisch, Andenken für die verstorbenen Vereinsmitglieder. Vor Beginn dieser Veranstaltung konnten sich die Teilnehmer und Gäste bei einem Buffet, serviert von Alfred Prosser und Fassbier noch kräftig stärken. Nach der Platzauslosung um 20 Uhr konnten dann die Petrijünger ihr Können unter Beweis stellen. Zu Mitternacht wurden die Teilnehmer mit einigen Snacks und Getränke verwöhnt. Um 08 Uhr nach der Abwaage stand das Duo Schwingenschlögl Werner und Harald Manasek mit 107,30 kg Fische fest. den 2. Platz belegte das Duo Klarl Robert / Welser Harald mit 43,01 kg, dritter wurde das Duo Gerdenits Helmut / Gödl Rudolf mit 36,74 kg. Die Sieger erhielte je eine JK nach freier Wahl, die Zweitplatzierten erhielten je eine 1/2 JK nach freier Wahl, für den 3. Platz gab es je einen Wertgutschein von 60.- EUR. Insgesamt wurden 403,70 kg Fische gefangen.

Hegefischen Schweitzer Grube 2020:
Am Samstag den 27.06.2020 von 09-16 Uhr fand in der Schweitzer Grube das Hegefischen statt. Obmann Erich Mileder konnte zu dieser Veranstaltung 40 Fischer ( 20 Duos ) begrüßen. Nach der Platzauslosung und dem Startschuss ging es für die Petrijünger um 09 Uhr los. In der Mittagspause wurden die Teilnehmer mit Schnitzelsemmel und Getränken versorgt. Um 16 Uhr nach der Abwaage stand das Duo Hajszan Martin / Stahl Hans Peter mit 58,10 kg als Sieger fest. den 2. Platz belegte das Duo Spiesl Werner / Zieserl Hans Peter mit 45,5 kg, dritter wurde das Duo Wagner Alexander / Schreiner Hermann mit 43,30 kg. Die Sieger erhielte je eine JK nach freier Wahl, die Zweitplatzierten erhielten je eine 1/2 JK nach freier Wahl, für den 3. Platz gab es je einen Wertgutschein von 60.- EUR. Die übrigen Fischer in der Wertung erhielten schöne Sachpreise. Insgesamt wurden 318,40 kg Fische gefangen.

16. Kinderfischen 2020:
Das Kinderfischen am 30.05.2020 wurde Corona bedingt abgesagt.
Nachruf:

Unser Freund und Fischerkamerad, langjähriges Vereins- Ehrenmitglied Gerhard Wirgler ist am 12.05.2020 völlig unerwartet, im Alter von 76 Jahren verstorben.
Die Urnenbeisetzung fand am Mittwoch den 27.05.2020 um 11 Uhr am Döblinger Friedhof statt.
Wie soll man eine über Jahrzehnte dauernde Freundschaft in wenige Zeilen zusammenfassen. Gerhard Wirgler, ein liebenswerter, vielseitig interessierter und außergewöhnlicher Mensch, der es verstanden hat, die Sorgen und Anliegen der Vereinsmitglieder, wenn möglich, immer zufrieden zu stellen. Für viele von uns, war er ein langjähriger, verlässlicher Freund und Schriftführer. Einzigartig war seine Begabung für den Nächsten da zu sein, Verständnis zu zeigen, Hilfe anzubieten, ohne die eigene Position in der Sache aufzugeben.
Über Jahrzehnte pflegte er seine Anglerfreundschaften und fischte mit seinen Kameraden jährlich bei der Anglerwoche im Klopeiner See, aber auch in den Teichen unseres Vereines.
Unter dem Schmerz des Abschieds gedenken wir in großer Dankbarkeit der vergangenen Jahrzehnte, in denen wir gemeinsam viele Stunden beisammen gesessen sind. Petri Dank, Gerhard, dass Du unser Freund gewesen bist. Wir behalten viele Erinnerungen in gemütlicher Runde voller Freude. Leider bist du zu früh von uns gegangen. Es wird lange dauern, bis wir den Schmerz des Abschieds überwunden haben.
Teichreinigung 2020:
Die Teichreinigung am Samstag, den 18.04.2020 wurde auf Grund der Corona-Situation abgesagt.
Jahreshauptversammlung 2019
Am 22.11.2019 hielt der Fischereiverein der BA-CA im Pfarrsaal in Groß- Enzersdorf seine Jahreshauptversammlung ab. Obmann Erich Mileder konnte dazu 123 Fischerkollegen/Kolleginnen und Ehrengäste begrüßen. Der Obmann berichtete über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. Im Anschluss daran berichteten Schriftführer Gerald Schwingenschlögl und Kassier Leopold Reisinger über die Abwicklung der Lizenzausgabe bzw über die finanzielle Gebarung im Verein. Das Programm wurde von Leopold Reisinger in Form einer Bildpräsentation den Mitgliedern vorgetragen. Außerdem wurden 8 Mitglieder für die langjährige Vereinsmitgliedschaft 10 Jahre und 2 Kollegen für 15 Jahre mit einer Urkunde bzw bronzenen Medaille geehrt. Die Sieger der Fotohitlisten für die größten gefangenen Fische erhielten je einen Wertgutschein. Im Anschluss an die Versammlung wurden die Mitglieder vom Verein zu einem Buffet eingeladen.

Nacht- Duofischen Raasdorfer Teich
Am 20.7.2019 von 20 – 08 Uhr fand am Raasdorfer Teich wieder das Highlight des Jahres, das traditionelle Nacht- Duofischen statt. Zu dieser Veranstaltung konnte Obmann Erich Mileder 50 Teilnehmer und zahlreiche Gäste begrüßen. Vor dem Event konnten sich die Petrijünger und Gäste bei einem Buffet mit Fassbier noch kräftig stärken. Nach der Platzauslosung um 20 Uhr fiel der Startschuss – bis Mitternacht ging es für die Fischer voll zur Sache. In der Mitternachtspause von 24-01 Uhr gab es eine kleine Stärkung (Gulaschsuppe) und danach versuchten die Petrijünger wieder ihr Glück. Um 08 Uhr stand der Sieger fest. Den 1. Platz belegte das Duo Gajarsky/Kastler mit 59,30 kg; den 2. Platz belegten Zoufal/Brantner mit 46,00 kg; 3. wurde das Duo Panhofer/Löffler mit 41,00 kg. Insgesamt wurden 316,50 kg gefangen. Die Sieger erhielten je eine JK nach freier Wahl, für die 2. Platzierten gab es eine 1/2 JK und die 3. erhielten je einen Gutschein im Wert von 60.- EUR. Die Bestplatzierten erhielten schöne Sachpreise.

Hegefischen in der Schw. Grube 2019
Am 29.06.2019 von 9-16 Uhr fand in der Schweitzer Grube das Hegefischen (Duo-Fischen) statt. Obmann Erich Mileder konnte zu dieser Veranstaltung insgesamt 40 Fischer begrüßen. Nach der Startauslosung fiel um 09.00 Uhr der Startschuss und die Angler versuchten ihr Fangglück. Einigen gelang es, bis zur Mittagspause um 12.00 Uhr einige Karpfen an Land zu ziehen. In der Mittagspause wurde die Fischer mit Grillspezialitäten verwöhnt. Um 16.00 Uhr nach der Abwaage stand das Sieger Duo fest. Den 1. Platz belegte das Duo Schneider/Hauptmann mit 79,84 kg, den 2. Platz belegte das Duo A. Ferrera/Bischof mit 42,88 kg; 3. wurde das Duo Gajarsky/Kastler mit 35,14 kg. Insgesamt wurden 339,62 kg Fische gefangen. Die Sieger erhielten je eine JK nach freier Wahl, die 2. Platzierten erhielten je eine 1/2 JK nach freier Wahl und die 3. Platzierten erhielten je einen Warengutschein im Wert von 60.-

Kinderfischen im Raasdorfer Teich 2019
Am 25.05.2019 von 09-15 Uhr fand im Raasdorfer Teich das 15. Kinderfischen statt.

Tauchgang Raasdorfer Teich 2019
Zandernester 2019
Im Jänner 2019 wurden im Raasdorfer Teich und Schweitzer Grube je 10 Stück Christbäume als sogen. Zandernester eingebracht. Vornehmlich Zander und Barsche benötigen diese verästelten Strukturen, um ihre Eier abzulegen. Die Tannenbäume, die haufenweise nach dem Weihnachtsfest anfallen, sind kostenlos zu haben und können ohne große Vorbereitung versenkt werden. Die Nadelbäume werden mit einem entsprechend großen Gewicht (zB Auto-felgen oder Stein) beschwert. Mit dem Boot werden die Tannenbäume ausgebracht, wobei großes Augenmerk auf ge-eignete Stellen gelegt werden muss. Um diese Stellen nicht zu Hängerfallen zu machen, werden diese Bereiche mit Bojen oder Plastik-flaschen versehen. Das Einbringen von Zandernestern kann durchaus jährlich wiederholt werden, da die Tannen-bäume nach und nach ihre Nadeln verlieren. Wie man auf den Tauchfotos sehen kann, werden die Bäume nicht nur von Zandern, sondern auch von Karpfen, Karauschen und auch von Welse angenommen.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Fischerkurs / Fischerprüfung 2019
.
.
.
.
Am 12.01.2019 wurde heuer bereits zum 12-mal im Pfarrsaal in Groß- Enzersdorf vom Fischereiverein der BA-CA ein Fischergrundkurs zur Erlangung der NÖ Fischerkarte abgehalten. An diesem Kurs nahmen 46 Jungfischer ( davon 11 Frauen u. 12 Jugendliche ) teil. Der Kurs wurde von den Kollegen Franz Kiwek und Ing. Franz Giebler des Fischerei-revierverbandes Korneuburg abgehalten. Alle Nachwuchsfischer haben die Fischerprüfung mit Erfolg bestanden und bekamen die „blaue“ NÖ Fischerkarte sofort ausgehändigt. Für die Organisation und das leibliche Wohl sorgten Obmann Erich Mileder und Kassier Leopold Reisinger vom Fischereiverein der BA-CA mit Unterstützung von Karl Schreiner vom Fischereiverein Haringsee.
Tauchgang im Raasdorfer Teich 2018
Am 29.12.2018 vormittags führten die beiden Taucher des Tauchclubs Wiener Neudorf, Roland und Uli Krammer, trotz wahrlich kalten Temperaturen (Lufttemperatur 5°C, Wassertemperatur 4,6°C) und guter Sicht, im sogen. „Raasdorfer Teich“ des FV der BA-CA, einen Tauchgang durch. In erster Linie wollte man den Gesundheits-zustand des Herbstbesatzes kontrollieren. Uli musste leider nach einigen Minuten den Tauchgang abbrechen, da der Tauchanzug undicht wurde und sich mit kaltem Wasser füllte. Roland tauchte somit alleine im Fischteich und konnte, vorwiegend im Schongebiet (dort wurden vor 2 Jahren etliche Christbäume versenkt) zahlreiche Karpfenschwärme, viele Zander und Karauschen beobachten und fotografieren. Anschließend gab’s noch ein gemütliches Beisammensein und Plaudereien über die gesichteten Fische im Fischteich. In diesem Sinne: Gut Luft für die neue Tauchsaison 2019.



Neuwahl des Vereinsvorstandes:
Am 16.11.2018 wurde bei der JHV der Vereinsvorstand für weitere 5 Jahre neu gewählt. Wiedergewählt wurden zum Obmann Erich Mileder, zum Kassier und Obm. Stv. Leopold Reisinger, zum Schriftführer und Obm. Stv. Gerald Schwingenschlögl. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Franz Schneider zum Kassier Stv., Christian Macek zum Schriftführer Stv. und Norbert Hoffelner als Beisitzer gewählt. Zum Kassaprüfer wurden Herbert Glasl und Wilhelm Schneidhofer gewählt. Die Wahl erfolgte per Handzeichen und verlief einstimmig.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Jahreshauptversammlung 2018
Obmann Erich Mileder konnte am 16.11.2018 im Pfarrsaal in Groß- Enzersdorf, zur diesjährigen JHV. ca. 150 Mitglieder und einige Ehrengäste begrüßen. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung wurde für die verstorbenen Vereinsmitglieder eine Gedenkminute abgehalten. Obmann Erich Mileder berichtete über das abgelaufene Jahr und einige Änderungen der Fischereibestimmungen. Kassier Leopold Reisinger mit dem Kassabericht und Schriftführer Gerald Schwingenschlögl kamen anschließend mit ihren Berichten zu Wort. Das abgelaufene Jahr wurde von Kassier Leopold Reisinger in Form einer Power-Bildpräsentation vorgetragen. Nach dem Bericht der Rechnungsprüfer wurde der Kassier entlastet. An der Tagesordnung stand auch die Neuwahl des Vorstandes. Zum Obmann wurde Erich Mileder, zum Kassier Leopold Reisinger, zum Schriftführer Gerald Schwingenschlögl wieder gewählt. Als weitere Beisitzer wurden Franz Schneider und Norbert Hoffelner und als Kassaprüfer Herbert Glasl und Wilhelm Schneidhofer gewählt. Die Wahl erfolgte per Handzeichen und verlief einstimmig. Danach wurden die ausscheidenen Vorstandsmitglieder Gerhard Wirgler und Wolfgang Magerl für ihre Tätigkeiten im Vorstand mit einer Urkunde geehrt. Die Sieger der Fotohitlisten wurden mit Wertgutscheinen ausgezeichnet. Mit einer Urkunde für die 10-jährige Mitgliedschaft wurden 14 und für die 15-jährige Mitgliedschaft wurden 13 Fischerkollegen mit der bronzenen Verdienstmedaille geehrt. Zu den Punkten Anträge und Allfälliges gab es keine Wortmeldungen. Im Anschluss lud der Verein seine Mitglieder zu einem Buffet ein.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Hegefischen Schw. Grube 2018
Am 30.06.2018 von 09-16 Uhr fand in der Schweitzer Grube das Duo- Hegefischen statt. Obmann Erich Mileder konnte zu dieser Veranstaltung bei herrlichem Wetter 40 Fischer begrüßen. Nach der Startauslosung um 09 Uhr versuchten die Teilnehmer ihr Glück und bis zur Mittagspause konnten einige Fischer mehrere Karpfen an Land ziehen. In der Mittagspause wurden die Teilnehmer und Gäste mit Fassbier, Spanferkel und Grillhenderl verwöhnt. Nach der Abwaage umd 16 Uhr stand der Sieger fest. Den 1. Platz belegte das Duo Gustavik Roman/Gießrigl Michael mit 39,24 kg; den 2. Platz belegte das Duo Franz Schneider/Paul Hauptmann mit 23,44 kg und 3. wurde das Duo Silvia Zoufal/Kurt Brantner mit 11,44 kg. Es wurden insgesamt 121,44 kg Fische gefangen. Für das Sieger Duo gab es je eine Jahreskarte freier Wahl; die Zweitplatzierten bekamen je eine !/2 Jahreskarte freier Wahl und die Drittplatzierten bekamen je einen Gutschein im Wert von 60,00 EUR. Für die übrigen Fischer in der Rangwertung standen schöne Sachpreise bereit. Es kamen 10 Duo`s in die Rangwertung. Der Vereinsvorstand bedankt sich bei allen Sponsoren und Kollegen, die bei dieser Veranstaltung fleißig mitgeholfen haben.

Kinderfischen 2018
Am 26.05.2018 fand heuer bereits das 14. Kinderfischen am Raasdorfer Teich statt. Zu dieser Veranstaltung konnte Obmann Erich Mileder 19 Jungfischer/innen herzlich begrüßen. Nach dem Startschuss um 09 Uhr hieß es für die Jungfischer/innen ( es nahmen 4 Mädchen teil ) „Petri Heil.“ Bis zur Mittagspause konnten einige Fischer ihr Können bereits unter Beweis stellen und einige Fische an Land ziehen. In der Mittagspause wurde die Fischer und Begleitpersonen mit Grillspezialitäten verwöhnt. Um 15 Uhr nach der Abwaage stand der Sieger fest. Den 1. Platz belegte Fabio Ferrera mit 13,60 kg, den 2. Platz belegte Leon Felbabel mit 13,32 kg, Florian Brunner belegte mit 12,10 kg den 3. Platz. Es wurden 63,30 kg Fische gefangen. Insgesamt kamen 9 Fischer in die Rangwertung. Für die Sieger gab es schöne Sachpreise ( Angelruten, Rollen usw ), gespendet vom Verein, Angelgeschäft Zabojnik und Erich Chmela. Außerdem erhielt jeder Teilnehmer einen schönen Pokal. Es ist immer begrüßenswert, wenn man die Kinder im heutigen Zeitalter vom Computer oder Fernseher wegbringt und ihnen den Umgang beim waidgerechten Fischen, sowie das Verhalten in der Natur vermitteln kann. Der Vereinsvorstand wünscht den Jungfischern/innen weiterhin ein kräftiges Petri Heil und hofft alle nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen.



TCWN-Tauchclub Wr. Neudorf
Buchenweg 16/2
2351 Wr. Neudorf-Austria
Tel: +43 664 1824273
Web: www.tcwn.at
Mail: tauchclub@kabsi.at
Nov
20
Von leopold veröffentlicht
Tageskarten:
Die Tageskarte ist vom Lizenznehmer beim Schriftführer Gerald Schwingenschlögl schriftlich ( per E-Mail, SMS, WhatsApp) unter Angabe der erforderlichen Daten des Tageskartenfischers, rechtzeitig zu beantragen. Jeder Lizenznehmer ist berechtigt, max. 5 Tageskarten pro Kalenderjahr zu beantragen, wobe es keine aufeinander folgende Tage betreffen darf. Der Tageskartenpreis beträgt 20,00 EUR und kann nur mehr bar bei der Kartenübergabe bezahlt werden. Das Angeln mit einer Tageskarte ist nur von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang mit 2 Ruten im Beisein eines Lizenznehmers gültig. Nach Beendigung des Fischens (spätestens bei Sonnenuntergang) muss der Tageskartenfischer den Teich verlassen.
Das Fischen ist nach den Bestimmungen des NÖ Fischereigesetzes und nach den internen Fischereibestimmungen auszuüben. Siehe Fischereibestimmungen am „schwarzen Brett“ des jeweiligen Teiches. Bei Zuwiderhandlung gegen die Bestimmungen ist mit dem Entzug (ohne Kostenerstaz) der Tageskarte zu rechnen.
Nach Beendigung des Fischens ist die Tageskarte am Teich in den Postkasten (wegen Auswertung der Jahresstatistik) einzuwerfen.
Fangbeschränkung: pro Tag darf sich ein Friedfisch angeeignet werden. Bei Aneignung sind in der Tageskarte das Gewicht, die gemessene Länge und die Fischart einzutragen. Der Raubfischfang ist verboten.
Nov
18
Von leopold veröffentlicht

18.03.2016: Raasdorfer Teich 16.7.2016: Raasdorfer Teich. Willi Edinger
Mnafred Kruta fing einen Wels fing einen Wels mit 26,5 kg, 154 cm.
mit 13,60 kg, 129 cm.

14.08.2015: Vösendorfer Schlauch 18.7.2015: Raasdorfer Teich: Robert Klarl
Johann Bauer fing einen Wels mit fing einen Wels mit 12 kg, 125 cm.
43 kg, 185 cm (Vereinsrekord).

15.06.2015 Raasdorfer Teich: Schwingenschlögl 11.07.2015; Raasdorfer Teich: Wilhelm
Werner fing einen Wels mit 19,70 kg, 140 cm. Edinger fing einen Wels 165 cm, 30,4 kg.

Schw. Grube: Andreas Traxler fing am 17.5.2013 Am 11.05.2013 um 20.10 h fing A. Traxler in der
um 21.15 h einen Wels mit 25 kg; 165 cm. Schw. Grube einen Wels mit 30 kg; 172 cm lang.

Schw. Grube: Klaus Matzka fing am 10.5.2013 Am 11.05.2013 um 18.20 h fing Andreas Traxler in der
um 23.50 h einen Wels mit 7 kg; 105 cm. Schw. Grube einen Wels mit 11 kg; 120 cm lang.

Schw.Grube:Matzka Klaus (rechts) fing am 9.5.2013 Schw. Grube: Am 09.05.2013 um 22.oo h fing Michael
zwei Welse, einen mit 5 kg; 95 cm; mit 4 kg, 85 cm. Gießrigl einen Wels mit 10,60 kg; 116 cm lang.

Schw. Grube: Andreas Traxler fing am 01.05.2013 Schweitzer Grube: 09.05.2013, 03.30 h: H. Weinhandl
einen Wels mit 6,10 kg, 100 cm lang. fing einen Wels mit 9,30 kg; 120 cm.

Andreas Traxler fing am 08.09.2012 um 02.10 Uhr Ing. Erwin Kalch fing am 03.10.2012 im Raasdorfer
in der Schw. Grube einen Wels mit 12,10 kg, 126 cm. Teich einen Wels mit 20,5 kg, 135 cm.

Schweitzer Grube: Roman Aigner fing am Schw, Grube: Roman Aigner fing am 27.8.2012
22.09.2012 einen Wels mit 6 kg, 80 cm. einen Wels mit 10 kg, 110 cm.

Schweitzer Grube: Liam Görecke fing am Raasdorfer Teich: Karl Tomasch fing am 01.10.2012
31.5.2012 einen Wels mit 8 kg, 102 cm. einen Wels mit 8,0 kg.

Girl beim Welsangeln.